Heute
geöffnet bis
17:00
Besuchen Sie uns
menu

Malerei

    Voorstraat 46, Katwijk

    Die Sammlung

    Das geschäftige Treiben am Strand in Katwijk zog schon im siebzehnten Jahrhundert Maler an. Auch Jan van Goyen aus dem nahegelegenen Leiden machte hier während seiner Reisen durch die Niederlande bereits Skizzen. Soweit man bisher weiß, arbeiteten in Katwijk mehr als 1200 Künstler, die meisten in der Zeit von 1870 bis 1914. Es gab zwei Hotels, in denen sie untergebracht waren. Später jedoch gab es auch Pensionen und Privatunterbringung bei Leuten zu Hause. Einige Maler ließen sogar ein Haus am Boulevard bauen. Außer niederländischen Künstlern wie Jan Toorop, Willy Sluiter und B.J. Blommers, wohnten und arbeiteten hier auch deutsche Maler wie Hans von Bartels, Max Liebermann, German Grobe, Gerhard ‚Morgenstjerne‘ Munthe und der Amerikaner Keith Castle. Es kamen auch Maler aus England, Belgien und Frankreich und sogar aus Japan. So entstand die Künstlerkolonie Katwijk. Sie gründeten den ‚Kunstverein Katwijk‘ und organisierten in einem Gebäude am Boulevard einige gemeinschaftliche Ausstellungen. Der Erste Weltkrieg und das langsame Verschwinden der Plattbodenboote am Strand setzten der Kolonie ein Ende.

    Die Gemäldesammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Werken aus der Zeit von 1870 bis 1914, aber seit einigen Jahren wird sie mit Bildern von Künstlern aus der Gegenwart erweitert, die hier ‚en plein air‘ malen. Man sieht sie im Sommer am Strand oder im Dorf mit ihrer Staffelei.

    Ausstellungen

    Im ehemaligen Wohnraum der Familie Meerburg, dem Meerburgzaal, wird die eigene Sammlung in wechselnder Zusammenstellung ausgestellt. Der Grobezaal, der daran anschließt, eignet sich mehr für empfindlichere Kunstwerke wie Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen.

    Auf der ersten Etage befindet sich der Bottemazaal. Dieser Raum wurde nach dem Maler-Radierer-Illustrator Tjeerd Bottema (1884-1978) benannt, der viele Jahre in Katwijk wohnte und arbeitete. Hier werden, ebenfalls im Wechsel, Arbeiten von Tjeerd Bottema, seinem Bruder Tjerk, seiner Frau Cornelia van Amstel und ihrer Töchter Hil und Johanna ausgestellt.

    Der Meerburgzaal, der Van der Plaszaal, der Bottemazaal und der Raum dazwischen, sind für Wechselausstellungen bestimmt. Es betrifft große Ausstellungen, wobei ein Künstler oder ein bestimmtes Thema im Focus stehen. Jährlich gibt es mehrere Ausstellungen.

    Möchten Sie das Katwijks Museum unterstützen? Dann spenden Sie online!

    ©2025 Katwijks Museum Datenschutz Cookies Website door 2nd Chapter